Arbeitsblatt: Test Adjetkive_Satzlehre

Material-Details

Prüfung zu den Adjektiven und zur Satzlehre
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

144060
440
4
01.03.2015

Autor/in

Luca Fleischli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1) Übermale im folgenden Text alle Adjektive. Unterstreiche die Komparative einfach und die Superlative doppelt. 16,5 P. Es war einmal ein kleines, süsses Mädchen, das hatte jedermann lieb, der es nur ansah. Am liebsten aber seine Grossmutter: Die wusste gar nicht, was sie dem Kind alles geben sollte. Einmal schenkte sie ihm ein Käppchen aus rotem Samt, und weil ihm das so wohl stand und es nichts anderes mehr tragen wollte, hiess es danach nur das Rotkäpppchen. Eines Tages sprach seine geliebte Mutter zu ihm: „Komm, Rotkäppchen, da hast du ein Stück Kuchen und eine Flasche Wein, bring das zur Grossmutter hinaus! Sie ist krank und schwach und wird sich daran laben (erquicken, erfrischen). Mach dich auf, bevor es heiss wird! Und wenn du hinauskommst, so geh hübsch und sittsam nicht vom Weg ab! Sonst fällst du und zerbrichst das Glas, und die Grossmutter hat nichts. Und wenn du in ihre Stube kommst, so vergiss nicht, guten Morgen zu sagen, und guck nicht erst in allen Ecken herum! „Ich will schon alles gut machen, sagte Rotkäppchen zur Mutter und gab ihr die Hand darauf. Die Grossmutter aber wohnte draussen im Wald, eine halbe Stunde vom Dorf entfernt. Als nun Rotkäppchen in den Wald kam, begegnete ihr der Wolf. Rotkäppchen aber wusste nicht, was das für ein böses Tier war, und fürchtete sich nicht vor ihm. „Guten Tag, Rotkäppchen!, sprach er heuchlerisch. „Schönen Dank, Wolf! „Wo hinaus so früh, Rotkäppchen? „Zur Grossmutter. „Was trägst du unter der Schürze?„Kuchen und Wein. Gestern haben wir gebacken; da soll ich der kranken, schwachen Grossmutter etwas Gutes bringen und sie damit stärken. „Rotkäppchen, wo wohnt denn deine Grossmutter? „Noch eine gute Viertelstunde weiter im Wald. Unter den drei grossen Eichbäumen, da steht ihr Haus; unten sind die Nusshecken, das wirst du ja wissen, sagte Rotkäppchen. Der Wolf dachte für sich: Das junge, zarte Ding, das ist ein fetter Bissen, der wird noch besser schmecken als die Alte. Du musst es listig anfangen, damit du beide erschnappst. 2) Setze bei den Adjektiven die richtigen Endungen ein. 6 P. a) Die jung Sportler sollen auf die Ratschläge der erfahren Trainer hören. b) Der Kletterer fürchtete das heraufkommend Gewitter und machte sich zum sofortig Abstieg bereit. c) In meiner Nachbarschaft gibt es ein paar unangenehm Personen, die durch dauernd Meckern und dumm Sprüche gegenüber den Behörden auffallen. d) Wir deckten den Kranken mit einer wärmend Decke zu. e) Ich dulde in der Schule kein grob Reden. f) Sie rauchten gemütlich eine der handgedreht Zigaretten. g) Hinterhältig Bemerkungen und spöttisch Aussagen messe ich keine Bedeutung zu. 3.) Steigere die folgenden Adjektive richtig. 8 P. Notiere hinter jedem Satz, ob es sich bei dem Adjektiv um einen Komparativ K oder einen Superlativ S handelt. a) Die (tief) Zinsen erhalten Sie im Moment bei der ZMBank. b) (Weich) als heute werden die Pflaumen nicht mehr. Man muss sie essen. c) Er hielt sich für (schlau) als die Polizei und das Gericht. d) IWC-Uhren gehören zu den (teuer) auf der ganzen Welt. e) Er ist der (fit) Fussballer in unserem Team. f) Die (morsch) Wurzeln liessen sich leicht lösen, bei allen anderen mussten die Arbeiter viel Kraft aufwenden. g) Die (gut) Weine kommen heute auch aus Südamerika. h) Die (nah) Verwandten durften den Kranken immer besuchen. 4.) Bilde aus den folgenden Begriffen ein Adjektiv (mit einer Endsilbe, keine Partizipien auf –d und –t). 8 P. a)Bett e) Riss_ b) Flasche f) Hand c) Eis g) Erbse d) Blitz h) Porto 5.) Adjektiv oder Partizip? Mache je zwei Beispielsätze und erläutere, weshalb es sich um ein Adjektiv, respektive um ein Partizip handelt! 6.) Verbinde die beiden Sätze. Wo braucht es ein Komma? (2) Kevin erwachte. Es war so still im Haus Er hatte Hunger. Er ging zum Kühlschrank. Es freute ihn. Er durfte das Menü selber wählen. Er konnte die Dose nicht öffnen. Er hatte keinen Büchsenöffner. 7.) Zeichne die Verben blau an, setze Satzklammern, nummeriere sie und setze Kommas. (11) Ein Landwirt in einem kleinen Dorf nahe der Weser beobachtete von seinem Schlafzimmer aus an mehreren Abenden wie zwei Ratten hintereinander über den Hof marschierten. Weil er die Störenfriede beseitigen wollte legte er sich hinter einem Mäuerchen auf die Lauer. Doch nun nahmen die Tiere die wohl etwas ahnten einen anderen Weg. Der Landwirt merkte dass er sich im Windschatten der Tiere verstecken musste. Nachdem er an diesem Abend die Windrichtung berücksichtigt hatte kam er in die Nähe der Ratten. Er sprang aus seinem Versteck und hieb mit einem Spaten auf die vordere der beiden Ratten ein. Als sie sich nicht mehr bewegte wandte er sich der zweiten zu. Zu seinem Erstaunen blieb diese einfach liegen und ließ sich ohne Widerstand überwältigen. Beim näheren Hinschauen merkte er dass sie gar keine Augen hatte. Dafür hatte sie einen Strohhalm im Maul womit die andere sie offensichtlich über den Hof geführt hatte. 8.) Kommaregeln (5) Welche Kommaregeln kennst du? Zähle 5 auf und mache je ein Beispielssatz dazu.