Arbeitsblatt: Theorie Textaufgaben

Material-Details

Beim Lösen von Textaufgaben ist es wichtig, dass du die mathematische Begriffe, die Beziehungen und Zusammenhänge kennst. Dieses Wissen hilft dir beim Entwickeln von Lösungsstrategien.
Mathematik
Satzaufgaben
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

209562
45
0
13.05.2024

Autor/in

Jo-Yu Luo
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

THEORIE: Textaufgaben Textaufgaben sind versteckte mathematische Aufgaben in Form Beim Lösen von Textaufgaben ist es wichtig, dass du die mathematische Begriffe, die Beziehungen und Zusammenhänge kennst. Dieses Wissen hilft dir beim Entwickeln von Lösungsstrategien. Folgende Strategie könnte dir beim Lösen der Aufgaben helfen: Diese Strategie eignet sich besonders für „Rechenrätsel. Im Pfeilschema machst du eine Skizze, in der du den Rechenweg Schritt für Schritt darstellst. Je nachdem, ob die Zielzahl oder Startzahl gesucht ist, wird das Pfeilschema vorwärts oder rückwärts durchlaufen. Beim Suchen einer Startzahl werden verwendet. Beispiel: Textfragmente und Terme zueinander ordnen Achtung, kleine Veränderungen im Text können den Zusammenhang stark verändern und es kann eine ganz andere Rechnung daraus entstehen. Beispiel: 1 6 von 18 3 (Rechnung: 1 6 mehr als 18 21 (Rechnung: 1 6 davon ist 18 108 (Rechnung: 1 Beim Dividieren von Grössenangaben ist es wichtig, dass du dir die Situation vorstellen kannst, um das Resultat richtig interpretieren zu können.